zum inhalt
Login

Passwort vergessen?

Bitte den Benutzernamen oder die E-Mail-Adresse eingeben. Sie erhalten dann umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.
Passwort zurücksetzen

Zurück zum Anmeldeformular 

Links
  • GRÜNE BIELEFELD
  • GRÜNE GÜTERSLOH
  • GRÜNE HERFORD
  • GRÜNE HÖXTER
  • GRÜNE LIPPE
  • GRÜNE MINDEN-LÜBBECKE
  • GRÜNE PADERBORN
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Die GRÜNEN OWL
Menü
  • OWL-GRÜNE im Bundestag
  • Landtagswahl 2022
  • GRÜNE Jugend
  • Stalag 326
  • AG Mobilität und Verkehr
  • Die ICE-Trasse
  • Kein Salz in unsere Weser
  • GRÜNE im Regionalrat
    • Presse
    • Fraktion
  • Nationalpark
    • Nationalpark März 2022
    • Nationalparktag 2019
    • Nationalparktag 2018
    • Nationalparktag 2017
    • Nationalparktag 2016
    • Nationalparktag 2015
    • Nationalparktag 2014
    • Nationalparktag 2013
    • Nationalparktag 2012
    • Nationalparktag 2011
    • Nationalparktag 2010
    • Nationalparktag 2009
    • Nationalparktag 2008
  • Kontakt
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Geschäftsführung
    • Mandate
  • Pressearchiv
  • Terminkalender
Grüne Ostwestfalen-LippeAktuell aus OWL

Grüne Ostwestfalen-Lippe

  • Aktuell aus OWL
  • OWL-GRÜNE im Bundestag
  • Landtagswahl 2022
  • GRÜNE Jugend
  • Stalag 326
  • AG Mobilität und Verkehr
  • Die ICE-Trasse
  • Kein Salz in unsere Weser
  • GRÜNE im Regionalrat
  • Nationalpark
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Pressearchiv
  • Terminkalender

15.08.2019

Ende der Planungen für eine ein Salzpipeline in die Weser

Die GRÜNEN in OWL und im Kreistag Höxter begrüßen es, wenn der Weser eine Salzeinleitung bei Beverungen und Bad Karlshafen erspart bleibt.

„Wir haben seit Jahren bei regelmäßigen Treffen mit der Unternehmensleitung von K+S immer wieder darauf hingewiesen, dass unsere Region eine Einleitung von Salzabwässern durch eine Oberweserpipeline direkt an der Grenze zu OWL nicht akzeptieren wird,“ verweist Helga Lange, Fraktionschefin im Regionalrat Detmold, auf die vielfältigen Aktionen von Bündnis 90/Die Grünen entlang des Flusses.

„Zur Wahrheit gehört jedoch auch, dass Konzern K+S noch jahrelang die Gewässer mit Salz belastet und den Schaden der Allgemeinheit aufbürdet.“ stellt Uwe Rottermund, GRÜNE im Kreistag Höxter, fest.

Wir GRÜNE werden nicht nachlassen, daran zu arbeiten, dass die Weser die Vorgaben der EU-Wasserrahmenrichtlinie in absehbarer Zeit einhält und wieder der Süßwasserfluss wird, der sie vor der Kali-Gewinnung war.

zurück