zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • GRÜNE BIELEFELD
  • GRÜNE GÜTERSLOH
  • GRÜNE HERFORD
  • GRÜNE HÖXTER
  • GRÜNE LIPPE
  • GRÜNE MINDEN-LÜBBECKE
  • GRÜNE PADERBORN
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Die GRÜNEN OWL
Menü
  • OWL-GRÜNE im Bundestag
  • Landtagswahl 2022
  • GRÜNE Jugend
  • Stalag 326
  • AG Mobilität und Verkehr
  • Die ICE-Trasse
  • Kein Salz in unsere Weser
  • GRÜNE im Regionalrat
    • Presse
    • Fraktion
  • Nationalpark
    • Nationalpark März 2022
    • Nationalparktag 2019
    • Nationalparktag 2018
    • Nationalparktag 2017
    • Nationalparktag 2016
    • Nationalparktag 2015
    • Nationalparktag 2014
    • Nationalparktag 2013
    • Nationalparktag 2012
    • Nationalparktag 2011
    • Nationalparktag 2010
    • Nationalparktag 2009
    • Nationalparktag 2008
  • Kontakt
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Geschäftsführung
  • Pressearchiv
  • Terminkalender
Grüne Ostwestfalen-LippePressearchiv

Grüne Ostwestfalen-Lippe

  • Aktuell aus OWL
  • OWL-GRÜNE im Bundestag
  • Landtagswahl 2022
  • GRÜNE Jugend
  • Stalag 326
  • AG Mobilität und Verkehr
  • Die ICE-Trasse
  • Kein Salz in unsere Weser
  • GRÜNE im Regionalrat
  • Nationalpark
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Pressearchiv
  • Terminkalender

Ländlicher Raum hat Zukunft

22.4.2008
Der ländliche Raum muss eine Zukunft haben. Dafür setzen sich die Grünen auf allen Ebenen ein. Auf dem Bundestreffen der Regionalbewegung in Warburg diskutierten sie mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Möglichkeiten zur Stärkung des ländlichen Raumes. Dabei ging es unter anderem um regionale Wirtschaftskreisläufe, um eine dezentrale Energieversorgung auf Basis der regenerativen Energien, um die Sicherung der bäuerlichen Landwirtschaft und Schutz vor Gentechnik, um eine wohnortnahe Schulversorgung und um eine Perspektive für junge Menschen auf dem Land.

Gisbert Bläsing, Sprecher der grünen Fraktion im Kreistag des Kreises Höxter: „Das Bundestreffen der Regionalbewegung war sehr ermutigend. Es hat gezeigt: Immer mehr Menschen auf dem Land schließen sich zusammen und entdecken ihre Macht. Als mündige Verbraucher, die Gentechnik im Essen und Tierquälerei ablehnen, ebenso wie als Eltern, die ihren Kindern ein gutes Schulangebot vor Ort sichern wollen."

zurück

Grünes Netzwerk für den ländlichen Raum (v. l.): Hilla Zavelberg-Simon, Ratsfrau in Warburg, Kerstin Haarmann, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung NRW, Gisbert Bläsing, Kreistagsfraktion Höxter, Sylvia Ostmann, Kreistagsfraktion Lippe, Ute Koczy, Mitglied des Bundestags, Friedrich Wilhelm Graefe zu Baringdorf, Mitglied des Europäischen Parlaments. Foto: Ludger Roters.