zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • GRÜNE BIELEFELD
  • GRÜNE GÜTERSLOH
  • GRÜNE HERFORD
  • GRÜNE HÖXTER
  • GRÜNE LIPPE
  • GRÜNE MINDEN-LÜBBECKE
  • GRÜNE PADERBORN
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Die GRÜNEN OWL
Menü
  • AG Mobilität und Verkehr
  • Bahnhofcheck
  • Der GRÜNE Europakongress
  • Kein Salz in unsere Weser
  • HEIMAT.LAND.GRÜN!
  • GRÜNE im Regionalrat
    • Presse
    • Fraktion
  • Nationalpark
    • Nationalparktag 2019
    • Nationalparktag 2018
    • Nationalparktag 2017
    • Nationalparktag 2016
    • Nationalparktag 2015
    • Nationalparktag 2014
    • Nationalparktag 2013
    • Nationalparktag 2012
    • Nationalparktag 2011
    • Nationalparktag 2010
    • Nationalparktag 2009
    • Nationalparktag 2008
  • Kontakt
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Geschäftsführung
    • Mandate
  • Pressearchiv
  • Terminkalender
Grüne Ostwestfalen-LippeAktuell aus OWL

Grüne Ostwestfalen-Lippe

  • Aktuell aus OWL
  • AG Mobilität und Verkehr
  • Bahnhofcheck
  • Der GRÜNE Europakongress
  • Kein Salz in unsere Weser
  • HEIMAT.LAND.GRÜN!
  • GRÜNE im Regionalrat
  • Nationalpark
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Pressearchiv
  • Terminkalender

10.02.2017

GRÜNE in OWL bekunden Solidarität mit der Bosnischen Gemeinde in Bielefeld

"Eine solch feige Tat ist ein Verbrechen. Wir haben daher einen Solidaritätsbrief an die Gemeinde geschrieben" informiert die Vorsitzende des GRÜNEN OWL-Bezirksverbandes Ute Koczy. „Es gibt keinerlei Rechtfertigung für diese Gewalt.“

„Niederträchtig und verabscheuungswürdig“ mit diesen Worten verurteilte der Bezirksverband der GRÜNEN in OWL auf seiner Sitzung am 3. Februar den Brandanschlag auf die bosnische Gemeinde in Bielefeld. „Wir sind empört über diese feige Tat. Die zunehmende Gewalt gegen Menschen muslimischen  Glaubens werden wir nicht akzeptieren. Wir treten ein für eine offene, werteorientierte Gesellschaft, in der Menschen unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlichen Glaubens in Frieden in unserem Rechtsstaat leben können. Daher stehen wir in Solidarität mit der bosnischen Gemeinde.“

zurück