zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • GRÜNE BIELEFELD
  • GRÜNE GÜTERSLOH
  • GRÜNE HERFORD
  • GRÜNE HÖXTER
  • GRÜNE LIPPE
  • GRÜNE MINDEN-LÜBBECKE
  • GRÜNE PADERBORN
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Die GRÜNEN OWL
Menü
  • OWL-GRÜNE im Bundestag
  • Landtagswahl 2022
  • GRÜNE Jugend
  • Stalag 326
  • AG Mobilität und Verkehr
  • Die ICE-Trasse
  • Kein Salz in unsere Weser
  • GRÜNE im Regionalrat
    • Presse
    • Fraktion
  • Nationalpark
    • Nationalpark März 2022
    • Nationalparktag 2019
    • Nationalparktag 2018
    • Nationalparktag 2017
    • Nationalparktag 2016
    • Nationalparktag 2015
    • Nationalparktag 2014
    • Nationalparktag 2013
    • Nationalparktag 2012
    • Nationalparktag 2011
    • Nationalparktag 2010
    • Nationalparktag 2009
    • Nationalparktag 2008
  • Kontakt
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Geschäftsführung
  • Pressearchiv
  • Terminkalender
Grüne Ostwestfalen-LippeGRÜNE im RegionalratPresse

Grüne Ostwestfalen-Lippe

  • Aktuell aus OWL
  • OWL-GRÜNE im Bundestag
  • Landtagswahl 2022
  • GRÜNE Jugend
  • Stalag 326
  • AG Mobilität und Verkehr
  • Die ICE-Trasse
  • Kein Salz in unsere Weser
  • GRÜNE im Regionalrat
    • Presse
    • Fraktion
  • Nationalpark
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Pressearchiv
  • Terminkalender

11.03.2016

Helga Lange zur gemeinsamen Sitzung der westfälsichen Regionalräte

In ihrem Redebeitrag stellt Helga Lange, Vorsitzende der GRÜNEN im Regionalrat Detmold, heraus, dass die Stärke der drei Regionen nicht nur in ihrer Wirtschaftskraft besteht, sondern auch in ihrer hohen Integrationskraft!

Zuwanderung, ist eine Notwendigkeit, wollen wir unsere Wirtschaftskraft erhalten und ausbauen. Die Bertelsmann-Stiftung hat jüngst in einer Studie belegt, dass wir jährlich 500.000 Neuankömmlinge in Deutschland benötigen, um  dauerhaft genügend Erwerbstätige zu haben. Die Geflüchteten, die jetzt kommen, sind auch eine Chance.

Wie selbstverständlich reist heute unsere Jugend in die Welt und kehrt bereichert durch neue Erfahrungen und fremde Kulturen in die Heimat zurück. Das führt zu Verständnis zwischen den Kulturen, eröffnet neue Sichtweisen, Erkenntnisse und Verbindungen – diese Offenheit ist Grundlage für ein zukunftsfähiges Wirtschaften, ist Lebenselixier.

Es wird in Zukunft aber auch von ausschlaggebender Bedeutung sein, in einer Region zu leben, die ihre demokratischen Wurzeln, ihre demokratische Kultur und ihre Rechtsstaatlichkeit pflegt.

Und daher müssen und wollen wir gerade als Wirtschaftsregion Position beziehen:

Für Demokratie, Frieden, Freiheit und Offenheit.

Unsere demokratische Verfasstheit braucht immer wieder tatkräftige Unterstützung, auch und gerade von uns, die wir in Parlamenten und Räten arbeiten.

Wir GRÜNE setzen dabei auf einen Schulterschluss aller Demokratinnen und Demokraten.

Den gesamten Redebeitrag finden Sie hier.

 



zurück