zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • GRÜNE BIELEFELD
  • GRÜNE GÜTERSLOH
  • GRÜNE HERFORD
  • GRÜNE HÖXTER
  • GRÜNE LIPPE
  • GRÜNE MINDEN-LÜBBECKE
  • GRÜNE PADERBORN
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Die GRÜNEN OWL
Menü
  • OWL-GRÜNE im Bundestag
  • Landtagswahl 2022
  • GRÜNE Jugend
  • Stalag 326
  • AG Mobilität und Verkehr
  • Die ICE-Trasse
  • Kein Salz in unsere Weser
  • GRÜNE im Regionalrat
    • Presse
    • Fraktion
  • Nationalpark
    • Nationalpark März 2022
    • Nationalparktag 2019
    • Nationalparktag 2018
    • Nationalparktag 2017
    • Nationalparktag 2016
    • Nationalparktag 2015
    • Nationalparktag 2014
    • Nationalparktag 2013
    • Nationalparktag 2012
    • Nationalparktag 2011
    • Nationalparktag 2010
    • Nationalparktag 2009
    • Nationalparktag 2008
  • Kontakt
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Geschäftsführung
  • Pressearchiv
  • Terminkalender
Grüne Ostwestfalen-LippeNationalparkNationalparktag 2010

Grüne Ostwestfalen-Lippe

  • Aktuell aus OWL
  • OWL-GRÜNE im Bundestag
  • Landtagswahl 2022
  • GRÜNE Jugend
  • Stalag 326
  • AG Mobilität und Verkehr
  • Die ICE-Trasse
  • Kein Salz in unsere Weser
  • GRÜNE im Regionalrat
  • Nationalpark
    • Nationalpark März 2022
    • Nationalparktag 2019
    • Nationalparktag 2018
    • Nationalparktag 2017
    • Nationalparktag 2016
    • Nationalparktag 2015
    • Nationalparktag 2014
    • Nationalparktag 2013
    • Nationalparktag 2012
    • Nationalparktag 2011
    • Nationalparktag 2010
    • Nationalparktag 2009
    • Nationalparktag 2008
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Pressearchiv
  • Terminkalender

Großer Andrang

Fast 90 Nationalpark-Freunde konnte Werner Loke für die GRÜNEN Lippe beim diesjährigen Nationalparktag am Bauernkamp zwischen Schlangen und Veldrom begrüßen.

Erstmalig hatten die GRÜNEN zu einer Wanderung eingeladen, nachdem in den Vorjahren Radtouren stattfanden. Leider wurde die Senne aber genau am Nationalparktag 2010 für Durchfahrten gesperrt.

Dieser Wermutstropfen konnte der Stimmung aber keinen Abbruch tun. Es gab soviel Neues zu sehen und zu erfahren.

Besonders interessant war natürlich die Tatsache, dass es im zukünftigen Nationalpark Lippe Höhlen und Erdfälle gibt, dass das Wasser war dort durch die karstige Oberfläche versickert ind Paderborn als Pader wieder an die Oberfläche kommt.

Ute Koczy MdB und Marcus Foerster für den Förderverein Nationalpark Senne betonten, dass weiter jede Anstrengung unternommen werde, das wertvolle Naturerbe der Senne und der lippischen Wälder unter den Schutz eines Nationalparkes zu stellen.

Wir danken der Landschaftstation Lippe und Herrn Diekmann (Kreis Lippe) für die fachkundige Führung und die Informationen!

  • Impressionen vom Nationalparktag 2010

Nationalparktag 2010

Wir laden am 11. September herzlich ein zur Wanderung in das lippische Höhlen- und Karstgebiet.

Start ist um 13 Uhr am Wanderparkplatz Bauernkamp zwischen Schlangen und Feldrom.
Die Wanderung dauert ca. 3 Stunden.

Für Verpflegung am Ziel ist gesorgt!