zum inhalt
Login

Passwort vergessen?

Bitte den Benutzernamen oder die E-Mail-Adresse eingeben. Sie erhalten dann umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.
Passwort zurücksetzen

Zurück zum Anmeldeformular 

Links
  • GRÜNE BIELEFELD
  • GRÜNE GÜTERSLOH
  • GRÜNE HERFORD
  • GRÜNE HÖXTER
  • GRÜNE LIPPE
  • GRÜNE MINDEN-LÜBBECKE
  • GRÜNE PADERBORN
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Die GRÜNEN OWL
Menü
  • OWL-GRÜNE im Bundestag
  • Landtagswahl 2022
  • GRÜNE Jugend
  • Stalag 326
  • AG Mobilität und Verkehr
  • Die ICE-Trasse
  • Kein Salz in unsere Weser
  • GRÜNE im Regionalrat
    • Presse
    • Fraktion
  • Nationalpark
    • Nationalpark März 2022
    • Nationalparktag 2019
    • Nationalparktag 2018
    • Nationalparktag 2017
    • Nationalparktag 2016
    • Nationalparktag 2015
    • Nationalparktag 2014
    • Nationalparktag 2013
    • Nationalparktag 2012
    • Nationalparktag 2011
    • Nationalparktag 2010
    • Nationalparktag 2009
    • Nationalparktag 2008
  • Kontakt
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Geschäftsführung
  • Pressearchiv
  • Terminkalender
Grüne Ostwestfalen-LippeNationalparkNationalparktag 2015

Grüne Ostwestfalen-Lippe

  • Aktuell aus OWL
  • OWL-GRÜNE im Bundestag
  • Landtagswahl 2022
  • GRÜNE Jugend
  • Stalag 326
  • AG Mobilität und Verkehr
  • Die ICE-Trasse
  • Kein Salz in unsere Weser
  • GRÜNE im Regionalrat
  • Nationalpark
    • Nationalpark März 2022
    • Nationalparktag 2019
    • Nationalparktag 2018
    • Nationalparktag 2017
    • Nationalparktag 2016
    • Nationalparktag 2015
    • Nationalparktag 2014
    • Nationalparktag 2013
    • Nationalparktag 2012
    • Nationalparktag 2011
    • Nationalparktag 2010
    • Nationalparktag 2009
    • Nationalparktag 2008
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Pressearchiv
  • Terminkalender

29.08.2015

GRÜNER Nationalparktag 2015 – ein großartiges Erlebnis

So soll er aussehen, der Nationalpark in OWL: erlebbar, spannend, informativ und einfach zauberhaft.

Und so erlebten die rund 80 Teilnehmer des Nationalparktages 2015 einen Vorgeschmack auf den hoffentlich bald realisierten zweiten Nationalpark in NRW.

Bei bestem Wetter führte Christel Schroeder, Mitarbeiterin der Biologischen Station Paderborn Senne und Präsidentin der Stiftung Euronatur die Wanderer zu den Senner Pferden und durch das Naturschutzgebiet Moosheide. Frau Schröder verstand es, die Gruppe durch exzellente Erläuterungen und hohes Fachwissen zu fesseln und für den Nationalpark zu begeistern.

Die Senne ist mit ihrem über 100km² großen Truppenübungsplatz ein Refugium für Tiere und Pflanzen. Auf dem Truppenübungsplatz selbst ist nie Kunstdünger zum Einsatz gekommen. Schon deshalb ist diese Landschaft etwas ganz besonderes in Deutschland.

„Diese einzigartige Landschaft wird am besten durch einen Nationalpark geschützt.“ stellt Ute Koczy, Vorsitzende der GRÜNEN in OWL fest. „Und die Menschen warten darauf, dass sie endlich, endlich auch die einzigartige Natur auf dem Truppenübungsplatz erleben können. Das zeigt das Interesse an unseren Nationalparktagen überdeutlich.“

Ganz herzlichen Dank an Frau Christel Schroeder von der Biologischen Station Paderborn-Senne für die fachkundigen und interessanten Erläuterungen!

Impressionen vom Nationalparktag 2015 in Hövelhof

  • zum Vergößern klicken