zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • GRÜNE BIELEFELD
  • GRÜNE GÜTERSLOH
  • GRÜNE HERFORD
  • GRÜNE HÖXTER
  • GRÜNE LIPPE
  • GRÜNE MINDEN-LÜBBECKE
  • GRÜNE PADERBORN
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Die GRÜNEN OWL
Menü
  • OWL-GRÜNE im Bundestag
  • Landtagswahl 2022
  • GRÜNE Jugend
  • Stalag 326
  • AG Mobilität und Verkehr
  • Die ICE-Trasse
  • Kein Salz in unsere Weser
  • GRÜNE im Regionalrat
    • Presse
    • Fraktion
  • Nationalpark
    • Nationalpark März 2022
    • Nationalparktag 2019
    • Nationalparktag 2018
    • Nationalparktag 2017
    • Nationalparktag 2016
    • Nationalparktag 2015
    • Nationalparktag 2014
    • Nationalparktag 2013
    • Nationalparktag 2012
    • Nationalparktag 2011
    • Nationalparktag 2010
    • Nationalparktag 2009
    • Nationalparktag 2008
  • Kontakt
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Geschäftsführung
  • Pressearchiv
  • Terminkalender
Grüne Ostwestfalen-LippeNationalparkNationalparktag 2017

Grüne Ostwestfalen-Lippe

  • Aktuell aus OWL
  • OWL-GRÜNE im Bundestag
  • Landtagswahl 2022
  • GRÜNE Jugend
  • Stalag 326
  • AG Mobilität und Verkehr
  • Die ICE-Trasse
  • Kein Salz in unsere Weser
  • GRÜNE im Regionalrat
  • Nationalpark
    • Nationalpark März 2022
    • Nationalparktag 2019
    • Nationalparktag 2018
    • Nationalparktag 2017
    • Nationalparktag 2016
    • Nationalparktag 2015
    • Nationalparktag 2014
    • Nationalparktag 2013
    • Nationalparktag 2012
    • Nationalparktag 2011
    • Nationalparktag 2010
    • Nationalparktag 2009
    • Nationalparktag 2008
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Pressearchiv
  • Terminkalender

24.04.2017

Gartenschau zeigt Potential auch für einen Nationalpark Senne auf

Wandelnder Baum auf der Landesgartenschau

„Das Thema Wald in eine Landesgartenschau zu integrieren setzt wichtige Zeichen für die Zukunft“ zeigte sich MdL Wibke Brems und Bezirksvorsitzende der GRÜNEN beeindruckt.

Anlässlich ihres jährlichen Nationalparktages hatten die GRÜNEN heute beim Besuch in Bad Lippspringe einen „wandelnden Baum“ als Attraktion mitgebracht. Dieser wandelnde Baum spielt unter anderem auf die Bäume aus „Der Herr der Ringe“ an.

„Unser Ziel ist es, auf einigen Flächen in OWL der Natur in Wald und auf der Heide ihren Raum zu lassen.“ Wibke Brems weiter. „So können auch die Generationen nach uns erfahren, dass Natur nicht nur aus kurz geschnittenem Rasen und Kirschlorbeer besteht, sondern ein vielfältiges und spannendes Miteinander vieler verschiedener Organismen ist.“

Die GRÜNEN in OWL setzen sich seit Jahren für einen zweiten Nationalpark in NRW ein. „Die Menschen in der Region haben sehr wohl verstanden, dass ein Nationalpark eine große Chance für die Region ist. Die Senne und die an sie angrenzenden Wälder bieten in ihrem Artenreichtum und mit ihrer Einzigartigkeit die besten Voraussetzungen,“ so Wibke Brems.

„Alle Regionen, in denen Nationalparke entstanden sind, haben auch wirtschaftlich profitiert: die Menschen besuchen bevorzugt diese Regionen, um zu wandern und die Natur zu genießen, da bleibt einiges Geld hängen.“

Seit über 10 Jahren veranstalten die GRÜNEN in OWL jährlich einen Nationalparktag. Wechselnde Themen und Formate sprechen jedes Jahr mehr Menschen an. Die positive Resonanz auch in diesem Jahr bestärkt die GRÜNEN in ihrem Engagement für einen Nationalpark in OWL.

Bürgermeister Bee empfing den Wandelnden Baum vor der Landesgartenschau.