zum inhalt
Login

Passwort vergessen?

Bitte den Benutzernamen oder die E-Mail-Adresse eingeben. Sie erhalten dann umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.
Passwort zurücksetzen

Zurück zum Anmeldeformular 

Links
  • GRÜNE BIELEFELD
  • GRÜNE GÜTERSLOH
  • GRÜNE HERFORD
  • GRÜNE HÖXTER
  • GRÜNE LIPPE
  • GRÜNE MINDEN-LÜBBECKE
  • GRÜNE PADERBORN
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Die GRÜNEN OWL
Menü
  • OWL-GRÜNE im Bundestag
  • Landtagswahl 2022
  • GRÜNE Jugend
  • Stalag 326
  • AG Mobilität und Verkehr
  • Die ICE-Trasse
  • Kein Salz in unsere Weser
  • GRÜNE im Regionalrat
    • Presse
    • Fraktion
  • Nationalpark
    • Nationalpark März 2022
    • Nationalparktag 2019
    • Nationalparktag 2018
    • Nationalparktag 2017
    • Nationalparktag 2016
    • Nationalparktag 2015
    • Nationalparktag 2014
    • Nationalparktag 2013
    • Nationalparktag 2012
    • Nationalparktag 2011
    • Nationalparktag 2010
    • Nationalparktag 2009
    • Nationalparktag 2008
  • Kontakt
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Geschäftsführung
  • Pressearchiv
  • Terminkalender
Grüne Ostwestfalen-LippeNationalparkNationalparktag 2018

Grüne Ostwestfalen-Lippe

  • Aktuell aus OWL
  • OWL-GRÜNE im Bundestag
  • Landtagswahl 2022
  • GRÜNE Jugend
  • Stalag 326
  • AG Mobilität und Verkehr
  • Die ICE-Trasse
  • Kein Salz in unsere Weser
  • GRÜNE im Regionalrat
  • Nationalpark
    • Nationalpark März 2022
    • Nationalparktag 2019
    • Nationalparktag 2018
    • Nationalparktag 2017
    • Nationalparktag 2016
    • Nationalparktag 2015
    • Nationalparktag 2014
    • Nationalparktag 2013
    • Nationalparktag 2012
    • Nationalparktag 2011
    • Nationalparktag 2010
    • Nationalparktag 2009
    • Nationalparktag 2008
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Pressearchiv
  • Terminkalender

09.09.2018

Nationalparktag 2018

Die GRÜNEN unterstützen die Initiative für eine national bedeutsame Gedenkstätte.

Seit über 10 Jahren veranstalten die GRÜNEN in OWL einmal im Jahr ihren Nationalparktag.

In diesem Jahr stand ein oft verschwiegenes Kapitel der Senne auf dem Plan: das Stalag326 zwischen Hövelhof und Stukenbrock.

Hier wurden im 2. Weltkrieg vor allem russische Kriegsgefangene unter unmenschlichen Bedingungen interniert. 300.000 Menschen durchliefen das Lager, das erst nach und nach mit Barracken ausgestattet wurde. 60.000 Tote vor allem Kriegsgefangene, aber auch Zwangsarbeiterinnen, ihre Kinder und Zwangsarbeiter sind auf dem angegliederten Friedhof bestattet.

"Wir dürfen dieses dunkle Kapitel der Senne nicht aus den Augen verlieren." mahnten die beiden Vorsitzenden der GRÜNEN in OWL, Wibke Brems MdL und Ute Koczy. "Rassenwahn und Volksverhetzung haben dazu geführt, dass diese Brutalität nicht verhindert wurde. Wir heute Lebenden sind in der Verpflichtung, Nationalismus und Fremdenfeindlichkeit kraftvoll entgegenzutreten."

Die GRÜNEN in OWL unterstützen daher den Appell des Regionalrates an die Landesregierung und an die Bundesregierung, die finanzielle und logistische Unterstützung der Dokumentationsstätte und des Ehrenfriedhofs für russische Kriegsgefangene so auszuweiten, dass beide zu einer national bedeutsamen Gedenkstätte ausgebaut und langfristig gesichert werden können.

"Der ehrenamtlich tätige Verein, der sich zur Zeit um die Gedenkstätte kümmert, leistet hervorragende Arbeit. Diese Arbeit muss nun durch die Ausweisung als national bedeutsame Gedenkstätte anerkannt und gesichert werden." betont Sigrid Beer, MdL Paderborn.